CREATORLINK
  • HOME
  • PORTFOLIO
  • ABOUT
    • BIOGRAPHY
    • CLIENT
    • HISTORY
  • CONTACT

Erholsam schlafen: 7 Must-haves fürs Schlafzimmer


7 Must-haves fürs Schlafzimmer


Erholsamer Schlaf ist für das eigene Wohlbefinden und für die Gesundheit enorm wichtig. Das Schlafzimmer sollte als Rückzugsort und als Wohlfühloase dienen und damit eine hohe Schlafqualität sicher stellen. Sicher, die Geschmäcker sind verschieden. Das betrifft auch die Einrichtung fürs Schlafzimmer, die Auswahl der Farben und vieles mehr. Dennoch gibt es einige Must-haves, damit sich nach einem turbulenten Arbeitstag die nötige, erholsame Ruhe einstellen kann. In diesem Artikel werden diese genauer beschrieben.


NeonBrand, iAlicante, mark chaves, Chastity Cortijo - unsplash.com


1. Die richtigen Möbel


Das Herzstück des Schlafzimmers bildet selbstverständlich das Bett. Dabei ist das Bettgestell gerade mal halb so wichtig wie die Matratze und das Lattenrost. Oder soll es doch gleich ein Boxspringbett sein? Das optimale Bett sollte beim Liegen das Rückgrat entlasten und die Beine und die Taille abstützen. Außerdem gilt: Erholsamer Schlaf benötigt Platz. Single-Betten sollten wenigstens einen Meter breit sein. Für Paare eignen sich Betten mit einer Breite von mindestens 1,80 Meter. Steht das Bett an einer Wand und nicht mitten im Raum, vermittelt dies dem Unterbewusstsein Sicherheit. Der Schlaf wird tiefer und damit erholsamer.

Sie ist nicht nur sehr dekorativ, sondern bietet sich auch als hilfreiches Möbelstück an: die Truhe. Gerade in größeren Schlafräumen finden diese Behälter mühelos einen guten Platz. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Ausführungen: von Korbgeflecht mit stoffbezogenem Deckel bis hin zu lackiertem Holz ist alles möglich.


2. Das optimale Schlafklima


Die Temperatur im Schlafzimmer sollte zwischen 16 und 18 Grad Celsius liegen. Wer bei offenem Fenster schlafen mag, ist im Vorteil, denn frische Luft sorgt für eine angenehmere Nachtruhe. Auch die Luftfeuchtigkeit spielt eine Rolle. Ist die Luft zu trocken, trocknen auch die Schleimhäute in der Nase aus - das allgemeine Wohlbefinden ist empfindlich gestört. Die Luftfeuchtigkeit sollte sich zwischen 40 und 60 Prozent einpendeln. Dekorative Wasserbehälter an der Heizung helfen dabei, die Luftfeuchte zu erhöhen.


3. Farben zum Wohlfühlen


Warme Farben verleihen dem Schlafzimmer nicht nur eine gemütliche Note. Sie erhöhen auch den Schlafkomfort, da sie Ruhe und ein Gefühl von Geborgenheit ausstrahlen. Für den Fußboden eignen sich Naturmaterialien wie Holz oder Kork. Laminat ist deutlich robuster als Parkett, aber auch robuste Dielen verbreiten eine angenehme Atmosphäre. Für die Wände und die Zimmerdecke sind Naturtöne wie Honig, Karamell oder Nougat empfehlenswert. Außerdem liegen diese Farben aktuell im Trend. Grundsätzlich gilt: Je kleiner der Raum, desto heller der Farbton. Helle Töne lassen das Schlafzimmer optisch größer wirken.

4. Dekorationen für das gewisse Extra

Wird die Deko im Schlafzimmer optisch auf die Einrichtung abgestimmt, ergibt sich eine traumhafte Gesamt-Atmosphäre. Strukturierte Tagesdecken in hellem Beige, schmale Läufer in Karamell und Bilderrahmen in Holzoptik vervollständigen die warme Farbgebung optimal. Für stimmige Akzente eignen sich bunte Kissen, eine verspielt designte Vase mit frischen Blumen oder ein hübscher Teppich in der Mitte des Zimmers.

Darüber hinaus sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Sehr dekorativ ist ein klassischer Schaukelstuhl aus Holz, auf dem weiche Kissen liegen. Auch Kunstwerke an den Wänden können dem Schlafzimmer einen sehr persönlichen Touch verleihen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um klassische oder moderne Kunst handelt oder ob ein Foto oder ein selbst gemaltes Bild einen Ehrenplatz erhält.

Damit leere Ecken nicht kahl wirken, bieten sich schmale Skulpturen an. Sie nehmen wenig Platz in Anspruch und können echte Hingucker sein.

5. Lebendige Natürlichkeit mit Pflanzen

Pflanzen sind dekorativ und sorgen für ein angenehmes Raumklima. Wer sein Schlafzimmer mit natürlichem Grün aufpeppen möchte, wird von der völlig neuen Atmosphäre begeistert sein. Stark duftende Gewächse sind weniger für diesen Raum allerdings geeignet.

Doch es gibt reichlich Alternativen, zum Beispiel die allseits beliebte Yucca-Palme. Sie vermittelt ein tropisches Feeling und darf bei Bedarf eingekürzt werden. Für den kräftigen Farbklecks im Schlafzimmer eignet sich die Orchidee. Sie ist ein echter Klassiker und dankbar für einen geschützten Platz am Fenster. Der Bonsai steht traditionell für Ausgeglichenheit und Ruhe und ist damit für das Schlafzimmer prädestiniert. Allerdings benötigen die kleinen Bäumchen viel Pflege.



6. Warme Beleuchtung

Ein durchdachtes Beleuchtungskonzept ist gerade im Schlafzimmer sehr wichtig. Neonröhren sind ein absolutes No-Go, denn das grelle Licht stört die Atmosphäre enorm. Viel besser ist ein stimmiger Mix aus Steh-, Tisch- und/oder Hängelampen. Warmes Licht verbreitet Behaglichkeit. Für die Gesamtbeleuchtung des Schlafzimmers sind dekorative Hängelampen ein echtes Must-have. Tisch- und Stehlampen sollten optisch auf sie abgestimmt sein. Werden sie in bestimmten Nischen platziert, entstehen traumhaft schöne Lichtinseln.

Auch die indirekte Beleuchtung ist im Schlafzimmer nicht zu unterschätzen. Dafür eignen sich Fußleisten mit integrierten LEDs, abgehängte Decken mit versteckten Lichtquellen oder auch Wandleuchten mit Sichtblende. Mit LED-Strips lassen sich Möbelstücke und Pflanzen besonders effektiv in Szene setzen.



7. Fenster ideal nutzen

Vorhänge am Fenster wirken äußerst dekorativ und können die Optik des Schlafzimmers enorm aufpeppen. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Farben und Varianten. Dicht oder durchscheinend, kurz oder lang, luxuriös oder schlicht, in floralem oder abstraktem Design - für jeden Einrichtungsstil gibt es garantiert auch die passenden Gardinen und Vorhänge. Wer tagsüber viel natürliches Licht ins Schlafzimmer fließen lassen möchte, setzt am besten auf leichte und zarte Stoffe.

Die Lichtdurchlässigkeit kann allerdings auch auf dem ersten Blick ein Nachteil sein. Heller Sonnenschein stört womöglich den erholsamen Schlaf bei Tag. Sieht das Schlafzimmerfenster auf eine stark beleuchtete Straße hinaus, können diese Einflüsse die Nachtruhe empfindlich stören. Hier bietet sich 
ein hochwertiges Verdunkelungsrollo an. Diese Rollos lassen sich farblich auf das gesamte Einrichtungskonzept abstimmen und überzeugen mit Bedienkomfort und hoher Qualität. Sie sind die ideale Lösung, denn sie erlauben in geöffnetem Zustand ungehinderten Lichteinfall und sorgen für einen erholsamen Schlaf auch am Tag.





Stephen Leonardi, Chuttersnap, Toa Heftiba,  Jessica Castro-unsplash.com


‌Kontakt


Jutta Kestler
jutta.kestler@web.de
Kreuzstr. 19, 80331 München